Mit allen Sinnen!
In diesem Blogartikel beantwortet Frau Gerda Holzmann, BSc Fragen rund um das Thema Frauenkräuter, wie sie überhaupt zu dem Thema gekommen, für wenn diese Kräuter geeignet sind und wie sie anwendbar sind!
.
.
WARUM HABEN SIE SICH MIT FRAUENKRÄUTER BESCHÄFTIGT?
Frauenkräuter sind einfache Begleiter für alle Lebensphasen der Frau.
Viele kraftvolle Frauenpflanzen sind heimisch und im Garten, am Wegesrand oder in der Wiese zu finden. Als Wildkräuterguide ist es mir ein großes Anliegen, die Kraft der heimischen Pflanzen, denen wir tagtäglich begegnen, wieder in Erinnerung zu rufen.
Die Schafgarbe von der Böschung, die Brennnessel aus dem Garten und der Frauenmantel von der Wiese wachsen bei uns sehr häufig. Sie gelten als so genannte Frauenkräuter und haben Frauen über Jahrhunderte hinweg dabei unterstützt, wieder in ihre Kraft zu kommen. Einige Frauenkräuter sind Pflanzen, die man leicht erkennen und selber sammeln oder auch in guter Qualität kaufen kann.
Das Kräuterwissen hat mich in seinen Bann gezogen, da es mir ermöglicht, meine eigenen kleinen Wehwechen mit einer kostengünstigen und leicht greifbaren Möglichkeit Linderung zu verschaffen. So habe ich im Laufe meiner Menstruationserfahrung herausgefunden, das mir eine Tasse Schafgarbentee bei Menstruationskrämpfen mehr hilft, als Schmerzmittel. So einfach kann es sein.
WAS BRINGT DAS WISSEN ÜBER FRAUENKRÄUTER FÜR DIE FRAU IM ALLTAG?
Frauenkräuter-Anwendungen sind pure Selbstfürsorge!
Eine schmeichelnde und wohlschmeckende Tasse Frauenmanteltee pro Tag kann ausreichen, um den Hormonhaushalt ins Gleichgewicht zu bringen. Ein duftendes Kräuterbad mit Schafgarbe entspannt und gibt Kraft. Stöbert man in den alten Kräuterbüchern, findet man eher Anwendungen rund um Geburt und Wochenbett, aber auch Menstruationsbeschwerden und zur Verhütung.
Aus meiner Sicht können Frauenkräuter auch im heutigen Alltag einen fixen Platz finden. Die häufige Mehrfachbelastung und der damit verbundene Stress können eine Herausforderung für das Hormongleichgewicht und das allgemeine Wohlbefinden darstellen. Mit Frauenkräuter-Anwendungen kann man zwei Fliegen mit einer Klapp schlagen. Sie ermöglichen eine kleine Entspannungspause und führen wohltuende Wirkstoffe zu. Sich selbst mit einfachsten Mitteln bei milden Beschwerden selbst helfen zu können, ist ein großer und wertvoller Wissensschatz.
AN WELCHE PERSONENGRUPPE RICHTET SICH IHR THEMA FRAUENKRÄUTER?
Frauenkräuter können Frauen und Männer begeistern!
Frauen jeden Alters, die gerne mehr darüber erfahren möchten, wie sie Frauenkräuter für sich selbst anwenden können, sind herzlich eingeladen, sich näher mit dem Thema auseinanderzusetzen. Was vielleicht überraschen mag, Frauenkräuter sind auch für Männer da. Ganz im Sinne des Feminismus 😉 Einige Frauenpflanzen wirken auch positiv auf die Männergesundheit.
WO ERHALTE ICH NÄHERE UND ZUSÄTZLICH FUNDIERTE INFORMATIONEN?
Bei meinen Kräuterwanderungen und in meinem Buch „Gesunde Wildkräuter in meinem Garten“ gibt es noch mehr geballtes Kräuterwissen. Mein absolutes Lieblingsbuch mit dem Schwerpunkt Frauenkräuter ist das „Lexikon der Frauenkräuter“ der deutschen Heilpraktikerin Margret Madejsky. Manche der Anwendungen eignen sich jedoch nicht als Selbstexperiment und sollten nur mit ärztlicher Begleitung erfolgen.

Geschrieben von:
Gerda Holzmann, BSc
Dipl. Wildkräuterguide, Dipl. Energetikerin, Dipl. Trainerin, Biologin, Anthropologin, Autorin und zertifiziertes Mitglied der Österreichischen Gesellschaft für Tier- und Naturgestützte Therapie (ÖGTT)